Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 296

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Interreligiöse Kompetenz: Theoretische Grundlagen ; Konzeptualisierungen ; Unterrichtsmethoden
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Interreligiöse Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts. Wer in religiös pluralen Gesellschaften und Kulturen lebt, muss in der Lage sein, mit interreligiösen Überschneidungssituationen umzugehen. Joachim Willems bietet eine konstruktivistische Theorie interreligiöser Überschneidungssituationen und entwirft, ausgehend von der gegenwärtigen erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Debatte um Bildungsstandards, Konzepte interreligiöser Kompetenz. Des Weiteren wägt er ab, welche Formen des Religionsunterrichts und welche Unterrichtsmethoden geeignet sind, interreligiöse Kompetenz in der Schule zu fördern.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3531183893, 9783531183893
DOI: 10.1007/978-3-531-92912-5
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_531_92912_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX