Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 121
Ziviler Friedensdienst, p.200-239

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wirkungen auf Zielgruppen der Partnerorganisation
Ist Teil von
  • Ziviler Friedensdienst, p.200-239
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Das vergrößerte Potential von CCRR, um friedensfördernd tätig zu werden, soll genutzt werden, um auf Zielgruppen zu wirken. Dies geschieht im Fall von CCRR in erster Linie durch extern finanzierte, zeitlich begrenzte Projekte und Programme für unterschiedliche Zielgruppen. Die „Standards“ des ZFD gehen davon aus, dass ein ZFD-Projekt auch „durch die gemeinsame Arbeit von FFK und lokaler Partnerorganisation bei den direkten Zielgruppen der Partnerorganisation“ Wirkungen entfaltet. Im hier untersuchten Fall waren die FFK nur wenig an der Durchführung der Programme beteiligt. Bezüglich des ZFD-Projekts handelt es sich also um indirekte Wirkungen. In diesem Kapitel werden beispielhaft zwei wichtige Programme aus der Zeit der ZFD-Kooperation detailliert untersucht: Das Young Negotiators Program und das Medienprogramm. Es ist wichtig zu beachten, dass in diesem Kapitel Outputs und Outcomes sich auf etwas anderes beziehen als bei der vorausgehenden Untersuchung der Wirkungen auf CCRR. Es geht hier um Outputs und Outcomes von CCRR, nicht bzw. nur mittelbar des ZFD-Projekts.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783531170213, 353117021X
DOI: 10.1007/978-3-531-91864-8_13
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_531_91864_8_13
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX