Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 22
Das politische System Nicaraguas
Die politischen Systeme in Nord-und Lateinamerika, p.417-443

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das politische System Nicaraguas
Ist Teil von
  • Die politischen Systeme in Nord-und Lateinamerika, p.417-443
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Nicaragua erlangte seine Unabhängigkeit in mehreren Schritten. Nachdem das Generalkapitanat Guatemala am 15. September 1821 die Unabhängigkeit von Spanien verkündet hatte. gab die Provinzverwaltung in León am 28. September die Unabhängigkeit Nicaraguas von Guatemala und Spanien bekannt. Hauptakteur des politischen Veränderungsprozesses war die lokale Kolonialaristokratie in León, für die dieser Schritt in erster Linie die Unabhängigkeit von Guatemala, dem administrativen und wirtschaftlichen Zentrum der Kolonialzeit, bedeutete (Pinto Soria 1993: 95). Nach dem kurzzeitigen Anschluss Nicaraguas an Mexiko (1822/23) verabschiedete die in Guatemala zusammengetretene Verfassungsgebende Versammlung am 1. Juli 1823 eine zweite Unabhängigkeitserklärung, mit der sich die zentralamerikanischen Provinzen neben Spanien nun auch von Mexiko lossagten und dem neuen Staatenbund den Namen Provincias Unidas del Centro de América gaben (Fuchs 2004: 25). Die Jahre von 1821 bis zur Konstituierung Nicaraguas als unabhängige Republik 1838 und darüber hinaus bis zum Bürgerkrieg 1856 wurden zusehends durch den localismo und den damit einhergehenden Machtkampf zwischen den Liberalen und Konservativen, zwischen den Städten León und Granada um die Vormachtstellung in Nicaragua geprägt. Die politische Instabilität nahm zudem durch die wachsende Einflussnahme ausländischer Mächte zu. Nach der Unabhängigkeit von Spanien hatte England sogleich das entstandene Machvakuum in der Karibik und Zentralamerika zu füllen versucht. Als Englands Nicaragua-Politik gegen Ende der 1840er Jahre mit den expansionistischen Interessen der USA kollidierte, unterzeichneten beide 1850 den Clayton-Bulwer-Vertrag.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3531142526, 9783531142524
DOI: 10.1007/978-3-531-90893-9_17
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_531_90893_9_17
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX