Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 193

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Stellung und Aufgabe der Syntax im Rahmen der meisten Grammatiken
Ist Teil von
  • Deutsche Syntax, p.1-6
Ort / Verlag
Stuttgart: J.B. Metzler
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Viele Germanisten, vielleicht sogar die meisten, verdanken ihre ersten und nachhaltigsten Eindrücke von Grammatik ihrem Lateinunterricht in den unteren Klassen der höheren Schule. Nun bestehen die üblichen lateinischen Schulgrammatiken aus einer Formenlehre (Morphologie) und einer Syntax. Die Formenlehre behandelt die Bildung und (meist einfach durch die den lat. Formen beigegebenen deutschen Übersetzungen) etwas von der „Grundbedeutung“ der einzelnen Wortformen in den verschiedenen Wortarten, z.B. Kasus, Singular-Plural, Tempora. Die Syntax stellt dar, wie man aus solchen Formen Satzglieder und Sätze bildet, sie behandelt aber in diesem Zusammenhang zugleich viele feinere „Bedeutungsunterschiede“ der Formen (z.B. den Gebrauch der Kasus, den Gebrauch der Tempora und Modi).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3476991024, 9783476991027
DOI: 10.1007/978-3-476-99101-0_1
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_476_99101_0_1
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX