Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 37

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Medienpoesie: Moderne Lyrik Zwischen Stimme und Schrift
Auflage
1
Ort / Verlag
Stuttgart: J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Moderne Lyrik ist zugleich Medienpoesie, die auf die Herausforderungen einer modernen Medienlandschaft reagiert. In moderner Lyrik kann die Funktion von Schrift deshalb nicht mehr als nebensächlich abgetan werden. Vielmehr deutet das veränderte Verhältnis zwischen Lautgestalt und Schriftbild auf wesentliche Veränderungen innerhalb der Gattung hin. Ausgehend von dieser grammatologischen These wird in der vorliegenden Studie die Funktion von Schriftlichkeit für moderne Lyrik überdacht. Dabei können Zusammenhänge zwischen den Experimenten der poetischen Avantgarde und der aktuellen Schriftdiskussion aufgezeigt werden. Besonders die Arbeiten der Konkreten Poesie haben eine Auseinandersetzung um die Visualisierung von poetischen Texten entfacht. Aber auch in den Schreibweisen von Lyrikern wie Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Günter Grass, Peter Rühmkorf und Hans Magnus Enzensberger läßt sich eine verdeckte Integration von Schriftaspekten in die poetologischen Konzeptionen aufzeigen. Neben detaillierten Analysen von Texten der genannten Lyriker werden in diesem Band ebenso methodische Zugänge eröffnet, die es erlauben, den poetologischen Stellenwert von Schriftlichkeit in der Schreibweise moderner Lyrik neu zu bewerten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783476452245, 3476452247
DOI: 10.1007/978-3-476-04317-7
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_476_04317_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX