Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 310
Metzler Musik Chronik, p.501-654

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das 19. und das beginnende 20. Jahrhundert: etwa 1820 bis etwa 1920
Ist Teil von
  • Metzler Musik Chronik, p.501-654
Ort / Verlag
Stuttgart: J.B. Metzler
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • »Die Wörter ›romantisch‹ und ›Romantik‹, ursprünglich aus der Literatur des 18. Jahrhunderts stammend, gehören seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts zum alltäglichen Wortschatz der Musik, ohne jemals eine ganz fest umrissene Bedeutung angenommen zu haben. Auch in der Musikgeschichtsschreibung haben sie sich fest eingebürgert, so vage ihr Gebrauch vom Anfang an bis zur Gegenwart geblieben ist, und so sehr zu bezweifeln ist, ob mit ihnen eigentlich ein Stil, eine Technik, ein Formenkanon oder eine allgemeine künstlerische Anschauungsweise, eine geistige Haltung bezeichnet wird. Gewiß scheint, daß sie zur Abgrenzung einer geschichtlichen Epoche ungeeignet sind.« Kaum kann man es deutlicher sagen als Blume im Artikel »Romantik« in MGG (1963), und doch erscheint »Die Romantik« allerorten nach wie vor als musikgeschichtlicher Epochenbegriff.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3476021092, 9783476021090
DOI: 10.1007/978-3-476-00145-0_10
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_476_00145_0_10
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX