Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 2047
Anknüpfungen
Der Medien-Prozeß, p.213-219

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Anknüpfungen
Ist Teil von
  • Der Medien-Prozeß, p.213-219
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Bisher haben wir - an einigen kritischen Schnittstellen und Verdichtungspunkten der Entwicklung paradigmatisch konkretisiert - die Systemevolution der Massenmedien okzidentalen Typs darzustellen versucht, und zwar auf zwei einleitend bestimmten “Ebenen”. Die Bewegung sahen wir initiiert und in Gang gehalten von handelnden Menschen, die ihre spezifischen Interessen verfolgen und sich ihre Wünsche zu erfüllen versuchen. Dabei setzen sie technische Mittel ein. Diese stellen technologisch immer weiter und zu komplexeren Organisationseinheiten forcierte distributive Medien dar. Diese Medien funktionieren aufgrund kumulativer Wirkungen aus dem gesamten und jeweiligen Entwicklungszusammenhang sozial und individuell-psychisch strukturbildend und -umwälzend. Letzteren Aspekt haben wir terminologisch unter dem Begriff der Habitualisierung abgehandelt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3531122231, 9783531122236
DOI: 10.1007/978-3-322-99488-2_8
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_99488_2_8
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX