Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 2250
Technik und Evolution
Der Medien-Prozeß, p.25-41

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Technik und Evolution
Ist Teil von
  • Der Medien-Prozeß, p.25-41
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Wie alle industriellen Fertigungstechniken sind die modernen Medientechnologien seit dem Buchdruck kulturtypische Entwicklungsmomente der abendländischen Sozialevolution. In allen Gesellschaften eines anderen Evolutionstyps treten sie von vornherein nicht auf, sind vielmehr relativ späte Oktrois, die im Zuge der Universalisierung des europäisch-kapitalistischen Gesellschaftsmodells, vor allem beginnend mit dem Imperialismus des 19. Jahrhunderts, durchgesetzt werden. Nur die Länder, die sich diesem Modell bedingungslos unterworfen haben - etwa Japan - tragen seinen weiteren Fortgang maßgeblich mit. Alle anderen bleiben in abhängiger Entwicklung, die bisher vor allem durch einen expansiven Kapital- und Technologietransfer von den industriellen und kulturellen Metropolen in die Länder der ökonomischen Peripherie gekennzeichnet war, mit den bekannten Folgen relativ zunehmender Unterentwicklung der sogenannten Entwicklungsländer, gemessen an der ökonomischen Macht und den Versorgungsgraden der Industrieländer.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3531122231, 9783531122236
DOI: 10.1007/978-3-322-99488-2_2
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_99488_2_2
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX