Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 39
Ultrakurze Laserpulse
Laser, p.217-231
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ultrakurze Laserpulse
Ist Teil von
  • Laser, p.217-231
Ort / Verlag
Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Unter ultrakurzen Laserpulsen versteht man solche mit Pulsdauern im ps- bis fs-Bereich. Wenige Jahre nach der Realisierung des Rubinlasers wurden erstmals ps-Pulse durch passive Modenkopplung eines Riesenpuls-Rubinlasers erzeugt [Mocker & Collins 1965], wenig später folgte der Nd:Glas-Laser [De Maria et al. 1966]. Seither wurden die Techniken zur Erzeugung ultrakurzer Laserpulse weiter entwickelt, sodass es heute möglich ist, Bandbreiten-begrenzte Pulsdauern sowohl von gepulsten wie auch von cw Lasern zu erhalten. Die momentan kürzesten Pulsdauern liegen bei 6 fs [Fork et al. 1986]. Diese Dauer entspricht nur 3 optischen Zyklen bei der zentralen Wellenlänge von 620 nm. Die Entwicklungen auf dem Gebiet ultrakurzer Laserpulse hat neue Bereiche der Physik, Chemie und Biologie experimentell zugänglich gemacht [Eisenthal et al. 1982, Kaiser 1988].
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783519230328, 3519230321
ISSN: 1615-3766
DOI: 10.1007/978-3-322-91806-2_11
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_91806_2_11
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX