Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 370

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bedeutung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für biometrische Identifikationssysteme
Ist Teil von
  • Biometrische Identifikation, p.27-54
Ort / Verlag
Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • “Herr A. hatte im Moment des Unfalls beide Hände am Steuer — dies bezeugt sein Auto mittels der Fingerabdrucksensorik des Lenkrads. Auch seine Reaktionszeiten in den vorausgegangenen Verkehrssituationen lagen noch im normalen Bereich. Gegen ihn spricht seine Anwesenheit in einem Freizeitpark bis 5 Uhr morgens, laut Fernauskunft der Videoüberwachung des dortigen privaten Sicherheitsdienstes. Geschlafen hat Herr A. in dieser Nacht nicht. Die Staatsanwaltschaft, am Unfallort vertreten durch ein Biomobil, entscheidet gegen eine Anzeige, mit der Begründung, dass die Stimmanalysen während der Befragung von Herrn A. sowie seine Gesichtsmikromotorik und Körpersprache keinen Anhaltspunkt für ein subjektives Schuldgefühl ergeben”.1
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322908445, 3322908445
DOI: 10.1007/978-3-322-90843-8_3
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_90843_8_3
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX