Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Professionalisierung der Klinischen Psychologie und die Entwicklung neuer Berufsfelder in Beratung, Sozialarbeit und Therapie
Ist Teil von
  • Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, p.252-285
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Wie sich Klinische Psychologie nicht einfach als Tätigkeitsfeld des Klinischen Psychologen definieren läßt (Schraml und Baumann, 1975, 25), ist auch die Professionalisierung der Klinischen Psychologie nicht umstandslos mit jener von Klinischen Psychologen gleichzusetzen. Frühere Konzeptionen von Klinischer Psychologie in der Bundesrepublik Deutschland enthalten als deren charakteristische Merkmale die Beschäftigung mit Vorgängen des normalen Seelenlebens, die praktische Anwendung psychologischer Kenntnisse und Fertigkeiten in der medizinischen Klinik, also die Behandlung psychologischer Probleme und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Auftreten körperlicher Erkrankungen und der Notwendigkeit der Inanspruchnahme medizinischer Dienste und Institutionen, aber einen ausdrücklichen Verzicht auf Psychotherapie, die der Kompetenz des Mediziners überlassen blieb.1
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783531221281, 3531221280
DOI: 10.1007/978-3-322-89828-9_10
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_89828_9_10
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX