Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 212
ALLPLAN in der Architektur, p.266-275

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das letzte Kapitel für die Ersten im Planungsprozeß
Ist Teil von
  • ALLPLAN in der Architektur, p.266-275
Ort / Verlag
Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Ersten im Planungsprozeß — Planungsbüros und Ämter, die sich mit der Erstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen befassen — brauchen für ihre Gestaltungsaufgaben im Stadtraum und im freien Gelände nur zum Teil die gleichen Werkzeuge am Rechner wie der Hochbauplaner Umgekehrt wäre für den Architekten in frühen Planungsphasen eine Ergänzung der gewohnten Softwareausstattung in Form eines Geländemodells durchaus wünschenswert, sowohl zur Kontrolle der Entwürfe bezüglich deren Lage im Gelände als auch zu Präsentationszwecken. Als Lösung bietet sich für Stadt- und Landschaftsplaner der Einsatz eines “maßgeschneiderten” Moduls an, mit allen für den Fachplaner typischen Komponenten. Der Architekt wiederum kann auf das Digitale Geländemodell als Zusatzausstattung zurückgreifen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783528081294, 3528081295
DOI: 10.1007/978-3-322-85360-8_14
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_85360_8_14
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX