Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 17
Retail Banking, p.231-246

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Personalentwicklung im Bereich des Retail Banking
Ist Teil von
  • Retail Banking, p.231-246
Ort / Verlag
Wiesbaden: Gabler Verlag
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Ära der klassischen Universalbank geht (auch) in Deutschland zu Ende: Der Marktorientierung folgt notwendigerweise — mehr oder minder zögernd, aber wohl doch unausweichlich — die Differenzierung des Vertriebssystems. Es gibt in Zukunft nicht mehr die Bankgeschäftsstelle schlechthin, in der (angeblich) alle üblichen Finanzdienstleistungen für jedermann1 erstellt werden. Die Einheitsgeschäftsstelle wird abgelöst durch je spezielle Vertriebsstellen und zum Teil auch rechtlich selbständige Bankinstitute (innerhalb eines Bankkonzerns) für den Bereich des standardisierten Mengengeschäftes mit Privatkunden (= Finanzdienstleistungscenter), für vermögende Individualkunden und für Firmenkunden sowie durch Center für spezielle Produktbündel, z.B. Immobiliencenter („Alles rund um’s Haus“). Hinzukommen vielfältige Wege des Direct Banking via Mail, Telefon, TV und PC.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3322846156, 9783322846150
DOI: 10.1007/978-3-322-84614-3_13
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_84614_3_13
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX