Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 26 von 1347

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hamburg. Die Kathedrale der Schwermaschinen: Phoenixhof — ein Relikt der Schiffsbaugeschichte
Ist Teil von
  • CENTRUM, p.58-61
Ort / Verlag
Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In der deutschen Debatte um die Rekultivierung historischer, industrieller Orte erinnert Karl Ganser daran, daß das Bauen in großen industriellen Beständen aus Gründen der bereits gesicherten Standorte, häufiger auch durch baukulturelle Überlegungen motiviert, immer attraktiver wird. In einem Themenschwerpunkt zum Wandel der Arbeit und zum Gebäuderecycling dürfen Beispiele aus Hamburg nicht fehlen. Der ehemalige Schwerindustrie- und Werftenstandort hat zahlreiche alte Lager- und Fabrikhallen vorzuweisen, einige davon mußten mittlerweile rentableren Neubauprojekten weichen, andere aber sind ungenutzt und wurden entweder vorsichtig repariert oder rundum erneuert. Zu der letzten Kategorie gehört eine ehemalige Maschinenfabrik im Stadtteil Ottensen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783528088071, 3528088079
DOI: 10.1007/978-3-322-83185-9_13
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_322_83185_9_13
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX