Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 8085

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gesetzgebung für Open-Source-Medizinprodukte: Aktuelles Szenario, Risiken und Möglichkeiten
Ist Teil von
  • Entwicklung von Open-Source-Medizinprodukten, 2024, p.161-186
Ort / Verlag
Cham: Springer International Publishing
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Seit dem Erscheinen seiner ersten Definition Ende der 1990er-Jahre verkörperte der Open-Source-Ansatz (OS-Ansatz) in der Softwaretechnologie eine andere Art, unser Leben im Internet zu begreifen, und einen neuen Weg für die Forscher. Die gemeinsame Nutzung der Ideen von Einzelpersonen als Mittel zur Verbesserung des Wissens, die durch die offene Begegnung von Köpfen und der Impuls, die individuellen Möglichkeiten zu maximieren, bilden den Hintergrund für den Aufbau eines digitalen Umfelds, in dem Innovation wirklich sowohl der Motor als auch das Ziel ist. Die Verfügbarkeit flexibler Lizenzierungsmethoden – die starren proprietären Schemata vorgezogen werden – unterstützt die rechtliche Umsetzung dieser „Philosophie der Offenheit“, mit erheblichen Vorteilen, wann immer eine Betriebssystemsoftware auf eine entsprechende Hardware angewendet wird. Das Zusammenspiel vieler Menschen, die am gleichen Quellcode arbeiten, erleichtert den Innovationsprozess: Da die Kosten in Form von Geld und Zeit gesenkt werden, können auch die Kosten der Endprodukte deutlich reduziert werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3031260279, 9783031260278
DOI: 10.1007/978-3-031-26028-5_7
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_031_26028_5_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX