Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 112

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zerebrale Effekte der hypothermen extrakorporalen Zirkulation
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
1991
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Angaben über die Inzidenz neurologischer und psychischer Funktionsstörungen nach kardiopulmonalen Bypassoperationen reichen in verschiedenen klinischen Untersuchungen von 5 bis 64 %, wobei die Funktionsausfälle von leichten neurologischen Veränderungen bis zu zerebralen Infarkten reichen. Die Häufigkeit objektivierbarer Enzephalopathien wird 3 Monate nach kardiopulmonalem Bypass mit etwa 12 % angegeben. Vor diesem Hintergrund lassen sich aus der durch Hypothermie und kardiopulmonalem Bypass veränderten zerebralen Homöostase theoretische Überlegungen zur möglichen Ursache neurologischer und neuropsychologischer Störungen ableiten. Mit diesem Buch wird erstmals eine systematische Studie über das Verhalten von Hirndurchblutung, zerebralem Metabolismus, EEG-Verläufen und postoperativer Inzidenz neurologischer/neuropsychologischer Symptomatik nach pulsatiler und nichtpulsatiler Perfusionstechnik in Verbindung mit Hypothermie vorgelegt. Das Kernergebnis aus dieser Untersuchung zeigt, daß ein nicht temperaturkorrigiertes Säure-Basen-Management während der extrakorporalen Zirkulation und Hypothermie für das Gehirn physiologischer ist und die Kopplung zwischen Hirnmetabolismus und Durchblutung unter diesen Bedingungen erhalten bleibt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783540529712, 3540529713
DOI: 10.1007/978-3-642-75955-0
Titel-ID: cdi_springer_bookarchives_10_1007_978_3_642_75955_0

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX