Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 9218

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der 'Aufbewahrungsort des Falschen"-Fehler und Zufälle in Wolfgang Herrndorfs Roman Sand am Beispiel des Homonyms Mine
Ist Teil von
  • Pandaemonium germanicum, 2013-06, Vol.16 (21), p.25-47
Ort / Verlag
Universidade de São Paulo/Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas/, Programa de Pós-Graduação em Língua e Literatura Alemã
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Beitrag untersucht Wolfgang Herrndorfs Roman Sand (2011) auf die ihm zu Grunde liegenden Verkettungen von Fehlern, Zufällen und die Logik des Absurden. Es werden dabei zunächst die verschiedenen Konnotationen des Wüstenmotivs und ihre dazugehörigen Traditionslinien in den Blick genommen. Im Anschluss wird gezeigt, inwiefern diese thematische Ausprägung des Antilogischen auch auf die Ebene der Rezeption übertragen werden kann, indem formale Kategorien wie Erzählposition, Zeitstruktur und Plotmuster untersucht werden. Am Beispiel des Homonyms Mine und seines Homophons Miene wird schließlich herausgearbeitet, wie der Roman mit (semantischen) Missverständnissen und Fehlinterpretationen spielt und solchermaßen zum „Aufbewahrungsort des Falschen" wird.
Sprache
Deutsch; Englisch; Portugiesisch
Identifikatoren
ISSN: 1982-8837
eISSN: 1982-8837
DOI: 10.1590/S1982-88372013000100003
Titel-ID: cdi_scielo_journals_S1982_88372013000100003

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX