Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 4257

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lebenskunst und Gotteslob in Israel : Anregungen ausPsalter und Weisheit für die Theologie, Hermann Spieckermann : book review
Ist Teil von
  • Old Testament essays, 2015-01, Vol.28 (1), p.222-227
Ort / Verlag
Old Testament Society of South Africa (OTSSA)
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Spieckermann, Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen, bietet in diesem Sammelband je sieben Studien zu den Bereichen Weisheit, Psalter und alttestamentliche Theologie. In Einzelnen handelt es sich um folgende Beiträge: Vorwort. Lebenskunst und Gotteslob, 1-37. I. Lebenskunst zwischenKairos und Krisis: Die Weisheit: 1. Bildung - Gottesfurcht - Gerechtigkeit: Die Prologe der Weisheitsbücher, 41-54; 2. Lebenskunst als Wegkunde: Proverbien, 55-79; 3. Die Satanisierung Gottes: Das Buch Hiob, 80-92; 4. Suchen und Finden: Das Buch Kohelet, 93-115; 5. Der betende Weise: Jesus Sirach, 116-140; 6. Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand: Das Buch der Sapientia Salomonis, 141-164; 7. Theologie als Philosophie: Das vierte Makkabäerbuch, 165-183. II. Gotteslob zwischen Nacht und Tag: Der Psalter: 1. Gott und die Nacht: Gottes Welt und das Chaos, 187-196; 2. Der theologische Kosmos des Psalters: Gottes Thron in der Welt des Betens, 197-216; 3. Rede Gottes und Wort Gottes: Die Entdeckung der Antwort Gottes im Gebet, 217-231; 4. Schweigen und Beten: Von stillem Lobgesang und zerbrechender Rede im Psalter, 232-246; 5. Hymnen im Psalter: Ihre Funktion und ihre Verfasser, 247-269; 6. Lob Gottes aus dem Staube: Psalm 103 alsQuintessenz der Theologie des Gotteslobes, 270-285; 7. Lieben und Glauben: Psalm 116 als Schlüssel zur Theologie des Gebetes, 286-299. III. Alttestamentliche Theologie als Gotteslob und Lebenskunst: 1. Das heutige Bild der Religionsgeschichte Israels: Eine Herausforderung alttestamentlicher Theologie?, 303-323; 2. YHWH gehört die Welt: Religionsgeschichtliche Voraussetzungen alttestamentlicher Theologie, 324-342; 3. Gott im Gleichnis der Welt: Die weisheitliche Wurzel alttestamentlicher Theologie, 343-360; 4. Schöpfung, Gerechtigkeit und Heil: Der Horizont alttestamentlicher Theologie, 361-380; 5. Der nahe und der ferne Gott: Das Spannungsfeld des Gotteslobes, 381-397; 6. Gott und Mensch am Markt: Das Spannungsfeld der Lebenskunst, 398-417; 7. Der Retter ist nah: Die Verheißung alttestamentlicher Theologie, 418-436. Literatur, Bibelstellen und Sachregister.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1010-9919
eISSN: 2312-3621
Titel-ID: cdi_sabinet_saepub_10520_EJC171673
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX