Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 47
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2003-07, Vol.16 (4), p.437-449
2003

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Berufsorientierung im Unterricht: Verbund von Schule und Berufsberatung in der vorberuflichen Bildung
Ist Teil von
  • Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2003-07, Vol.16 (4), p.437-449
Ort / Verlag
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Erscheinungsjahr
2003
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • "In der Auseinandersetzung über Lernziele und Lerninhalte der vorberuflichen Bildung entwickelte sich die Berufsorientierung zu einer spezifischen Fragestellung der Arbeitslehre in den Lehrplänen der Bundesländer. Seit 1969 bestehen Vereinbarungen der Kultusminister, in Modellschulen und Schulversuchen neue Formen der Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung zu erproben. Die Bundesanstalt für Arbeit ließ die hierin liegenden Möglichkeiten in einem 1972 in Auftrag gegebenen Gutachten untersuchen. Seit Erscheinen dieses Gutachtens wurde Berufsorientierung im Unterricht als bildungspolitische und fachdidaktische Aufgabe verstärkt wahrgenommen. Von der Bundesanstalt für Arbeit angeregte Erprobungsprojekte in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sind inzwischen weitgehend abgeschlossen; die dabei gewonnenen Erkenntnisse wurden in einem zweiten Gutachten verarbeitet. Zunächst werden die gegen das erste Gutachten vorgebrachten kritischen Einwendungen dargelegt und aus der Sicht der Gutachter diskutiert. Sodann folgt eine terminologische Klärung und Aufgabenbestimmung der 'Berufsorientierung im Unterricht der Sekundarstufe I'. Mit Hilfe einer Reihe von Kriterien, die die wesentlichen Aspekte aus den Erprobungsprojekten und aus der Fachliteratur aufnehmen, werden die Bedingungen eines praktikabel erscheinenden kooperativen Berufswahlunterrichts zur Diskussion gestellt. Es geht dabei vor allem um die pädagogischen Leitvorstellungen in der Didaktik der Berufsorientierung (normativer Anspruch), ferner um curriculare Fragen und schließlich um Formen der Zusammenarbeit mit der Berufsberatung." (Autorenreferat)
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0340-3254
Titel-ID: cdi_repec_primary_iabiabmit_v_3a16_3ai_3a4_3ap_3a437_449_htm

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX