Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 27
Open Access
Diabetogene Umweltfaktoren
Diabetologie (Online), 2022-11, Vol.18 (7), p.833-843
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diabetogene Umweltfaktoren
Ist Teil von
  • Diabetologie (Online), 2022-11, Vol.18 (7), p.833-843
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Das Risiko, an einem Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken, wird maßgeblich von Merkmalen unserer physischen und sozialen Umwelt beeinflusst. Diese Umweltfaktoren wirken sich insbesondere auf das Ausmaß individueller körperlicher Aktivität sowie das Ernährungsverhalten aus. Weiterhin zählen die Exposition gegenüber Tabakrauch sowie Luftverschmutzung zu den etablierten Risikofaktoren. In den letzten Jahren rückten darüber hinaus weitere mögliche diabetogene Umweltaspekte in den Fokus der Forschung, darunter Umgebungslärm und andere stressfördernde Einflüsse sowie Chemikalien mit endokriner Wirkung. Im folgenden Beitrag wird der Forschungsstand zur Rolle von Umweltfaktoren bei der Entstehung eines Typ-2-Diabetes vorgestellt. Zudem wird diskutiert, wie diese Umweltfaktoren günstig beeinflusst werden können und was DiabetologInnen und andere Diabetesfachkräfte sowie PatientInnen mit Diabetes hierzu beitragen können.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7447
eISSN: 2731-7455
DOI: 10.1007/s11428-022-00911-7
Titel-ID: cdi_pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_9164573

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX