Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 536046

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (Stand 30. März 2022), angemeldet als S1-Leitlinie (AWMF-Register Nr. 048-017): Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI), der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e. V. (GTP), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ), unter Mitarbeit des Berufsverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BVÖGD), der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH), der Deutschen Gesel
Ist Teil von
  • Monatsschrift Kinderheilkunde, 2022-07, Vol.170 (7), p.632-647
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Mit etwa 190.000 Asylanträgen im Jahr 2021 ist Deutschland das wichtigste Aufnahmeland von Asylsuchenden in Europa. Die vorliegenden Handlungsempfehlungen sollen eine Grundlage für eine evidenzbasierte und zielgerichtete infektiologische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge schaffen. Ziele Die Handlungsempfehlungen sollen medizinisches Personal in der Versorgung minderjähriger Flüchtlinge unterstützen, um 1. einen unvollständigen Impfschutz frühzeitig zu erkennen und zu vervollständigen; 2. übliche Infektionskrankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln; 3. in Deutschland seltene Infektionskrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu therapieren. Material und Methoden Die Handlungsempfehlungen wurden als AWMF-Leitlinie Stufe 1 verfasst. Entsprechend wurden die Empfehlungen durch eine repräsentativ zusammengesetzte Expertengruppe der beteiligten Fachgesellschaften im informellen Konsens erarbeitet und final von den Vorständen der Fachgesellschaften offiziell verabschiedet. Ergebnisse Es werden Empfehlungen ausgesprochen, für den Umfang der Anamnese und der körperlichen Untersuchung minderjähriger Flüchtlinge. Für alle minderjährigen Flüchtlinge werden die Bestimmung eines Differenzialblutbildes sowie Untersuchungen auf Tuberkulose und Hepatitis B empfohlen. Je nach Herkunft und Alter werden weitere gezielte Untersuchungen z. B. auf Hepatitis C, HIV oder Schistosomiasis empfohlen. Zur raschen Vervollständigung des Impfstatus wird eine alters- und indikationsbezogene Priorisierung einzelner Impfungen vorgenommen. Diskussion Angesichts anhaltend hoher Flüchtlingszahlen ist eine weitere Professionalisierung der medizinischen Versorgung minderjähriger Flüchtlinge notwendig. Hierzu sollten die notwendigen strukturellen und personellen Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0026-9298
eISSN: 1433-0474
DOI: 10.1007/s00112-022-01499-4
Titel-ID: cdi_pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_9130691

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX