Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 7777
Finanz - Rundschau Ertragsteuerrecht, 2022-12, Vol.104 (23), p.1084-1087
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Anrechnung eigener Einkünfte der unterhaltenen Person beim Abzug von Unterhaltsaufwendungen gem. § 33a Abs. 1 EStG
Ist Teil von
  • Finanz - Rundschau Ertragsteuerrecht, 2022-12, Vol.104 (23), p.1084-1087
Ort / Verlag
Cologne: Verlag Dr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
BSC - Ebsco (Business Source Ultimate)
Beschreibungen/Notizen
  • EStG § 2 Abs. 2, § 2 Abs. 3, § 33a Abs. 1 Satz 1, § 33a Abs. 1 Satz 2, § 33a Abs. 1 Satz 4, § 33a Abs. 1 Satz 5; BAföG § 11 Abs. 1 1. Anrechenbare Einkünfte i.S.d. § 33a Abs. 1 Satz 5 EStG sind die nach einkommensteuerrechtlichen Vorschriften zu ermittelnden Einkünfte i.S.d. § 2 Abs. 2 EStG. 2. Negative Einkünfte der unterhaltenen Person mindern die gem. § 33a Abs. 1 Satz 5 EStG anrechenbaren Ausbildungshilfen – hier BAföG-Zuschüsse – nicht. (alle amtl.) BFH, Urt. v. 8.6.2022 – VI R 45/20 (FG Rheinland-Pfalz v. 13.2.2020 – 6 K 1753/19)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2567-4765, 1438-3292
eISSN: 2567-4897, 2194-4156
DOI: 10.9785/fr-2022-1042309
Titel-ID: cdi_proquest_reports_2739483309

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX