Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 155
Monatsberichte - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2022-09, Vol.95 (9), p.573
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schadenversicherungen deckten 2021 hohe Schäden aus Naturkatastrophen
Ist Teil von
  • Monatsberichte - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2022-09, Vol.95 (9), p.573
Ort / Verlag
Vienna: Oesterreichisches Institut fuer Wirtschaftsforschung
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Die österreichische Privatversicherungswirtschaft konnte 2021 das Prämienvolumen um 3,1% steigern. Besonders günstig entwickelten sich die Prämieneinnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung (+4,3%) und in der privaten Krankenzusatzversicherung (+3,8%). Hohe Schadenzahlungen nach einem Tornado an der österreichisch-tschechischen Grenze führten trotz rückläufiger Auszahlungen der Lebensversicherung (–9,2%) zu einer Ausweitung der Leistungen um insgesamt 3,4%. In der Schaden- und Unfallversicherung floss ein Sechstel der Leistungen in die Kompensation von Schäden aus Naturkatastrophen. Entgegen dem internationalen Trend verschob sich das heimische Versicherungsgeschäft 2021 weiter von der Lebens- zur Krankenversicherung sowie zur Schaden- und Unfallversicherung. Angesichts des Niedrigzinsumfelds erzielte Österreichs Versicherungswirtschaft ein gutes Veranlagungsergebnis.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0029-9898
eISSN: 1605-4695
Titel-ID: cdi_proquest_reports_2726058512

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX