Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 97
Zeitschrift Führung + Organisation, 2017-12, Vol.86 (6), p.366-372
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Produkt-Service-Systeme als Chance: Eine Analyse von Servitization-Prozessen bei Energieversorgern
Ist Teil von
  • Zeitschrift Führung + Organisation, 2017-12, Vol.86 (6), p.366-372
Ort / Verlag
Baden-Baden: Schaeffer Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Business Source Ultimate
Beschreibungen/Notizen
  • Insbesondere der ab 2017 in Deutschland geplante Rollout intelligenter Zähler und Messsysteme sowie der Einzug intelligenter Hausgeräte und vernetzter Haustechnik bieten Energieversorgern viele Kontaktpunkte zum Energiekunden, die bisher in dieser Form durch die klassische Lieferung von Strom, Gas und Wasser nicht vorhanden waren. Der Energieversorger tritt dabei als Vermittler von Dienstleistungen (Handwerkerdienstleistungen, Facility Management etc.) jeglicher Art auf. Praxisrelevante Studien zeigen jedoch, dass die Digitalisierung in der Energiewirtschaft zwar angekommen ist, derzeit digitale Dienstleistungen aber keine dominante Rolle in den Geschäftsmodellen spielen.5 Neue branchenfremde Wettbewerber - wie Google, Apple oder Amazon - können hingegen schon heute auf vorhandene Kompetenzen in der Datenerfassung, -verarbeitung und -auswertung bauen. In der dritten Stufe der Servitization (service extension) haben die Unternehmen größtenteils strategie-, und implementierungsbezogene Barrieren überwunden, häufig ist ein strukturierterer Innovationsprozess im Unternehmen vorhanden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0722-7485
Titel-ID: cdi_proquest_reports_2560118574
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX