Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 433
International review of education, 2007-07, Vol.53 (4), p.389-415
2007

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Private and public schooling in Ghana: A census and comparative survey
Ist Teil von
  • International review of education, 2007-07, Vol.53 (4), p.389-415
Ort / Verlag
Dordrecht: Springer
Erscheinungsjahr
2007
Link zum Volltext
Quelle
PAIS Index
Beschreibungen/Notizen
  • In einer Untersuchung zur Art und Anzahl von Schulen im Distrikt Ga in Ghana wurde der Umfang privater Bildung erforscht und es wurde der Umfang der Investitionen in öffentliche und private Beschulung miteinander in Vergleich gesetzt. Dreiviertel aller aufgefundenen Schulen waren privat. Es gab fast genauso viele unregistrierte Privatschulen wie staatliche Schulen. Es ließen sich verschiedene bedeutende Unterschiede zwischen registrierten und unregistrierten Privatschulen feststellen, die sich auf Fragen des Alters, der Schulgebühren, der Lehrergehälter und der Klassengröße bezogen. Zur Vergleichsliste der Investitionen in staatliche, registrierte und unregistrierte Privatschulen zählten Eingaben wie Lehreraktivität und die Verfügbarkeit von Schreibtischen, Stühlen, Büchereien, Toiletten und Trinkwasser. Abschließend wurde das Potential des privaten Sektors bei der Unterstützung des Ziels "Bildung für alle" untersucht. (DIPF/Orig.). A census and survey of schools in the district of Ga, Ghana, explored the nature and extent of private education, and compared inputs to public and private schooling. Three quarters of all schools found were private, with almost as many unregistered private as government schools. Several important differences between registered and unregistered private schools were noted, including age, fee levels charged, teacher salaries and class size. A range of inputs, such as teacher activity, availability of desks, chairs, libraries, toilets and drinking water, were used to compare inputs to government, unregistered and registered private schools. Some conclusions are explored about the potential role for the private sector in helping meet "education for all" targets. (DIPF/Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX