Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 28

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Teufelsmacht und Hexenwerk. Lehrmeinungen und Exempel in der Magiologia des Bartholomäus Anhorn (1616-1700)
Ist Teil von
  • Fabula, 2006, Vol.47 (3/4), p.324-327
Ort / Verlag
Berlin: Walter de Gruyter GmbH
Erscheinungsjahr
2006
Link zum Volltext
Quelle
Literature Online (LION)
Beschreibungen/Notizen
  • Schon früh weckten Großvater und Vater Daniel sein Interesse an den überall in der Natur zu entdeckenden und zu deutenden Vorzeichen (Prodigien), und bereits während seiner ersten Schulausbildung in Zürich brachten ihm die unterrichtenden Geistlichen bei, besonders auf das Wirken des Teufels in der Welt zu achten; so seien die geistig verwirrten Patienten des Spitals allesamt vom Teufel leibhaftig besessen. 1632 nahm Anhorn an der Universität Basel das Studium der Theologie auf, nach dessen Abschluß 1634 trat er seine erste Pfarrstelle in den Prättigauer Gemeinden Grüsch und Seewis an. Um diese Erkenntnis zu erreichen, gab er biblisch fundierte Anweisungen für den Kampf gegen das Böse. Daß auch das Schatzgraben, die magnetische oder sympathetische Heilung und sogar die Alchemic nicht fehlen, unterstreicht zwar Anhorns BemQhung um eine möglichst enzyklopädische Darstellung der Materie; sie deutet aber auch auf seine Radikalität und seine extrem konservative Haltung sogar in einer Epoche, der man zumindest mit Blick auf die Hexenprozesse progressives Denken und Handeln nicht unbedingt bescheinigen kann und in der lediglich ein einziger Geistlicher, Balthasar Bekker, in seiner Abhandlung De Betoverde Weereld on 1691 radikal die Existenz des Teufels leugnete - ungebührlich für eine Zeit, die wie kaum eine andere nur an inn dachte.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0014-6242
eISSN: 1613-0464
Titel-ID: cdi_proquest_miscellaneous_36589649
Format
Schlagworte
Ethnography, Magic, Supernatural, Witchcraft

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX