Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 525

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zusammenhang zwischen der Inzidenz früher Stadien und der Mortalität beim malignen Melanom – eine bevölkerungsbasierte ökologische Studie
Ist Teil von
  • Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2023-12, Vol.21 (S5), p.33-41
Ort / Verlag
Germany: Wiley Subscription Services, Inc
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund In Deutschland wurde 2008 ein flächendeckendes Hautkrebsscreening eingeführt, um die Hautkrebsmortalität und ‐morbidität zu senken. Noch unklar ist jedoch die Wirksamkeit des Programms. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen der Inzidenz von Melanom‐Frühstadien und Melanom‐Mortalität in den Folgejahren, wobei die Inzidenz von Melanom‐Frühstadien als Surrogatparameter für Screening‐Teilnahme und Früherkennung verwendet wird. Methodik Für 244 deutsche Landkreise wurden Daten zur Melanom‐Inzidenz von 2005–2016 und zur Melanom‐Mortalität von 2005–2018 erhoben. Die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Maßen der Inzidenz und Mortalität wurden mit Korrelationsanalysen und linearen Regressionen untersucht. Ergebnisse Die Melanom‐Inzidenz früher Stadien (in situ und T1) stieg nach Einführung des Screenings (2005–2007 vs. 2008–2010) um 69%. Im Gegensatz dazu gab es bei der Mortalität keinen zeitlichen Trend. Die Korrelationen zwischen Inzidenz‐ und Mortalitätsvariablen lagen zwischen –0,14 und 0,10 (nicht signifikant). Die linearen Regressionsanalysen ergaben, dass die Mortalität sechs Jahre nach Einführung des Screenings mit zunehmendem Anstieg der Inzidenz früher Stadien abnimmt (b  =  –0,0029, 95%‐Konfidenzintervall [–0,0066; 0,0007]). Schlussfolgerungen Die geschätzten bevölkerungsbezogenen Auswirkungen des Hautkrebsscreenings auf die Melanom‐Mortalität waren minimal und nicht signifikant. Eine mögliche Wirksamkeit kann daher nicht nachgewiesen werden.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1610-0379
eISSN: 1610-0387
DOI: 10.1111/ddg.15218_g
Titel-ID: cdi_proquest_miscellaneous_2902957187

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX