Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 5954
Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2023-08, Vol.21 (8), p.853-862
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Autoimmunerkrankungen der Haut und SARS‐CoV‐2‐Impfung – eine Metaanalyse
Ist Teil von
  • Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2023-08, Vol.21 (8), p.853-862
Ort / Verlag
Berlin: Wiley Subscription Services, Inc
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library - AutoHoldings Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund und Ziele Das Coronavirus SARS‐CoV‐2, welches bei infizierten Patienten die COVID‐19‐Erkrankung auslöst, führte zu einer weltweiten Pandemie. Obwohl die SARS‐CoV‐2‐Impfung einen stark positiven Einfluss auf den Verlauf von COVID‐19 hatte, mehren sich die Hinweise auf Nebenwirkungen nach der SARS‐CoV‐2‐Impfung. Diese Metaanalyse unterstreicht den Zusammenhang zwischen der SARS‐CoV‐2‐Impfung und der Neuentstehung oder Verschlechterung von entzündlichen und autoimmunen Hauterkrankungen. Materialien und Methodik Eine systematische Metaanalyse der Literatur über das Neuauftreten oder die Verschlechterung von entzündlichen und autoimmunen Hauterkrankungen nach der SARS‐CoV‐2‐Impfung wurde gemäß den PRISMA‐Richtlinien durchgeführt. Die Suchstrategie umfasste folgende Begriffe: „COVID‐19/SARS‐CoV‐2 vaccine bullous pemphigoid/pemphigus vulgaris/systemic lupus erythematosus/dermatomyositis/lichen planus/leukocytoclastic vasculitis“ Außerdem beschreiben wir repräsentative Fälle aus unserer dermatologischen Abteilung. Ergebnisse Die Datenbanksuche in MEDLINE ergab bis zum 30.06.2022 31 Veröffentlichungen über bullöses Pemphigoid, 24 über Pemphigus vulgaris, 65 über systemischen Lupus erythematodes, neun über Dermatomyositis, 30 über Lichen planus und 37 über leukozytoklastische Vaskulitis. Schweregrad und Ansprechen auf die Behandlung waren bei den beschriebenen Fällen unterschiedlich. Schlussfolgerungen Unsere Metaanalyse zeigt einen Zusammenhang zwischen der SARS‐CoV‐2‐Impfung und dem Neuauftreten oder der Verschlechterung von entzündlichen und autoimmunen Hauterkrankungen. Darüber hinaus wurde das Ausmaß der Krankheitsverschlechterung anhand von Fällen aus unserer dermatologischen Abteilung veranschaulicht.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1610-0379
eISSN: 1610-0387
DOI: 10.1111/ddg.15114_g
Titel-ID: cdi_proquest_miscellaneous_2850719167

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX