Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 1532
Bildwelten des Wissens, 2019-01, Vol.15, p.94-99
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildbesprechung II : das Bild "chronometrisieren" : František Kupkas "Mesure de temps" (1934)
Ist Teil von
  • Bildwelten des Wissens, 2019-01, Vol.15, p.94-99
Ort / Verlag
Berlin: Walter de Gruyter GmbH
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
International Bibliography of Art (IBA)
Beschreibungen/Notizen
  • Im Jahr 1934 betitelt František Kupka ein abstraktes Gemälde mit "Mesure de temps." Parallel zur bildnerischen Auseinandersetzung mit der Zeit bekundet Kupka theoretisch in seiner 1923 erschienenen Schrift "Die Schöpfung in der bildenden Kunst" sein Interesse an der zeitlichen Dimension im Bild und deren gestalterischen Formen in Bezug zu Geschwindigkeit, Rhythmus, Kadenz, Licht oder Bewegung. Die Naturwissenschaften bilden in seiner Schrift grundsätzlich eine entscheidende Folie, um den Stellenwert des Bildnerischen in der Kunst zu entwickeln. Auch im Bezug zu Fragen der Verzeitlichung des Bildes knüpft der Maler an Albert Einsteins Relativitätstheorie an.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1611-2512
Titel-ID: cdi_proquest_miscellaneous_2425185832

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX