Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 96
Datenschutz und Datensicherheit, 2020-01, Vol.44 (5), p.297-301
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Datenschutz-Grundverordnung – Praxiserfahrungen und Evaluation
Ist Teil von
  • Datenschutz und Datensicherheit, 2020-01, Vol.44 (5), p.297-301
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Nature B.V
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • ZusammenfassungDie umfänglichen Regelungen innerhalb der DS-GVO sind häufig mit dem Wunsch nach Konkretisierung und Spezifizierung verbunden, da der Rechtsanwender regelmäßig mit Unsicherheiten bei der Anwendung des sekundärrechtlichen Datenschutzrechts konfrontiert ist.1 Auch im Sinne der praktikablen Rechtsanwendung sollten eindeutige und allgemein verständliche Regelungen das Ziel sein, um nicht noch mehr Rechtsunsicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erzeugen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1614-0702
eISSN: 1862-2607
DOI: 10.1007/s11623-020-1271-7
Titel-ID: cdi_proquest_miscellaneous_2390187749
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX