Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 28

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Big Data im Innovationsmanagement: Wie Machine Learning die Suche nach Trends und Technologien revolutioniert
Ist Teil von
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2019-10, Vol.56 (5), p.900-913
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
SpringerNature Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Innovationsmanagement ist für Unternehmen in der heutigen Zeit ein wichtiges Instrument, um in sich schnell wandelnden Märkten konkurrenzfähig und erfolgreich zu bleiben. Dafür stehen in der heutigen Zeit große Mengen an Daten zur Verfügung, aus denen die relevanten Informationen jedoch zunächst herausgefiltert werden müssen. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Studie zu den Herausforderungen an ein erfolgreiches Innovationsmanagement in Unternehmen und stellt ein Umfeldscanningsystem vor, das die Effizienz von Innovationsmanagement mithilfe von Big Data Analytics steigert. Durch die Anwendung von modernen Verfahren des maschinellen Lernens und mathematischen Algorithmen kann dieses in hohem Maße automatisiert werden. In der anschließenden Fallstudie wird anhand von zwei Datensätzen gezeigt, wie mithilfe des Umfeldscanningsystems aktuelle Trends gefunden werden können. Zum Schluss wird das datenbasierte Umfeldscanningsystem als Chance für kleine und mittlere Unternehmen und als Lösung für die im Vorfeld erkannten Herausforderungen diskutiert.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1436-3011
eISSN: 2198-2775
DOI: 10.1365/s40702-019-00528-3
Titel-ID: cdi_proquest_miscellaneous_2302605623

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX