Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hovezuht. Literarische Hofkultur und höfisches Lebensideal um Herzog Albrecht III. von Österreich und Erzbischof Pilgrim II. von Salzburg (1365-1396) (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte)
Ist Teil von
  • Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Litteratur, 2011, Vol.140 (1), p.125-134
Ort / Verlag
Stuttgart: S. Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Biblioscout - Franz Steiner Verlag Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Die habsburgische Lieblingsheilige hieß allerdings Dorothea, zu deren Ehren der Teichner eine gereimte deutsche Legende verfasste, deren Ruhm ein geistliches Spiel vermehren half und deren nachhaltiger Verehrung schließlich das vom Kanzler Andreas Plank mitbegründete Wiener Dorotheenstift eine Heimstatt bot; dieses Stift sollte später als ein Zentrum der vom Herzogshof energisch betriebenen Reform der österreichischen Augustinerchorherren fungieren. Dieses Hochschulwissen aber und mit ihm die Orientierung im krisenhaften (Pest und Papstschisma) Spätmittelalter ist nicht nur für Herrscher und Hof, sondern eben auch für Land und Leute bestimmt. S. 61f.: "Zudem entstanden auf Albrechts Initiative kostbar ausgestattete Handschriften wie [...] eine deutsche Übersetzung des großen liturgischen Handbuchs Rationale divinorum officiorum des Guillaume Durant, das Deutsche Rational von 1384 [...] PD Dr. Klaus Wolf, Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters, Universität Augsburg, Universitätsstr. 10, D-86159 Augsburg E-Mail: klaus.wolf@phil.uni-augsburg.de
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0044-2518
Titel-ID: cdi_proquest_journals_856214549
Format
Schlagworte
Rezensionen

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX