Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 236
Moderne Konzepte der Kardioplegie
Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie, 2024, Vol.38 (3-4), p.150-154
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Moderne Konzepte der Kardioplegie
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie, 2024, Vol.38 (3-4), p.150-154
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Lösungen zur Induktion des kardioplegischen Herzstillstandes existieren seit mehreren Dekaden. Seit Anbeginn der Herzchirurgie haben sich die Patientenpopulation und mit ihr das Konzept der Kardioprotektion verändert. Fragestellung Darstellung der modernen Konzepte der Kardioplegie unter Berücksichtigung der sich verändernden Patientenpopulation. Material und Methoden Auswertung vergangener sowie derzeitiger Entwicklungen kardioplegischer Lösungen. Ergebnisse Das Prinzip der Induktion des kardioplegischen Herzstillstandes existiert seit über 50 Jahren. Bislang dominierten überwiegend hyperkalämische, depolarisierende Kardioplegien das Feld. Basierend auf verschiedenen Wirkungsmechanismen existieren weiterhin polarisierende Kardioplegien, welche dem Operateur eine lange unterbrechungsfreie chirurgische Arbeit ermöglichen. Diese erweisen sich insbesondere bei immer häufiger auftretenden langen, komplexen Fällen als vorteilhaft. Diskussion Die modernen Konzepte der Kardioplegie richten sich zunehmend nach der Maßgabe, bei komplexen, lange andauernden Prozeduren eine reapplikationsfreie chirurgische Arbeit zu ermöglichen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0930-9225
eISSN: 1435-1277
DOI: 10.1007/s00398-024-00634-5
Titel-ID: cdi_proquest_journals_3059103835

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX