Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 35476
Mittelweg 36, 2024-04, Vol.33 (2), p.23-49
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gleichheit und Verschiedenheit : zur Geschichte und Theorie ihrer Durchdringung
Ist Teil von
  • Mittelweg 36, 2024-04, Vol.33 (2), p.23-49
Ort / Verlag
Hamburg: Hamburger Institut fuer Sozialforschung
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Worldwide Political Science Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Gleichheit und Verschiedenheit sind begriff liche Gegensätze: Gleichheit besteht im Nichtvorhandensein von Verschiedenheit in bestimmter Hinsicht. Ein Mensch ist gleich groß wie ein anderer, wenn beide hinsichtlich ihrer Größe nicht verschieden sind. Als Prinzipien sowohl für soziale Zustände als auch für Verfahren zu deren Verwirklichung sind sie aber eng miteinander verwoben: Die soziale, rechtliche und politische Herstellung von Gleichheit in bestimmten Hinsichten – etwa in der öffentlichen Wahrnehmung, vor dem Recht oder in der politischen Vertretung – ist auf die Berücksichtigung von Verschiedenheit angewiesen. Gleichheit lässt sich nicht immer durch Gleichbehandlung herstellen, sondern in vielen Fällen allein durch Ungleichbehandlung.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX