Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 21
MMW Fortschritte der Medizin, 2013-10, Vol.155 (Suppl 5), p.83-86
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Differenzialdiagnose und Therapie von Muskelkrämpfen (Crampi)
Ist Teil von
  • MMW Fortschritte der Medizin, 2013-10, Vol.155 (Suppl 5), p.83-86
Ort / Verlag
Munich: Urban & Vogel
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Muskelkrämpfe (Crampi) sind schmerzhafte unwillkürliche Kontraktionen der Skelettmuskulatur, die überwiegend die Wadenmuskulatur betreffen und für Sekunden bis wenige Minuten anhalten. Sie müssen abgegrenzt werden von Myalgien anderer Genese, dem Restless-Legs-Syndrom (RLS) sowie der Spastik. Vor allem nächtliche Wadenkrämpfe vermindern erheblich die Lebensqualität. Die therapeutische Intervention erfordert eine rasche Schmerzlinderung sowie eine wirksame Prophylaxe. Bei nächtlichen Wadenkrämpfen sind Dehnübungen der Wadenmuskulatur präventiv wirksam, medikamentös werden Magnesium oder Chininsulfat eingesetzt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1438-3276
eISSN: 1613-3560
DOI: 10.1007/s15006-013-2187-z
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2920273416

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX