Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 28
MMW Fortschritte der Medizin, 2022-11, Vol.164 (20), p.65-66
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Stellenwert von Opioiden in der Therapie der Dyspnoe
Ist Teil von
  • MMW Fortschritte der Medizin, 2022-11, Vol.164 (20), p.65-66
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Eine Sauerstoffgabe ist nur bei nachgewiesener Hypoxie indiziert. © Robert Kneschke / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell) Ätiologie der Dyspnoe Die Ursachen für Atemnot sind vielfältig. Klinik und Evaluation der Dyspnoe Zur Darstellung der Ausprägung der Symptomlast eines Patienten mit Dyspnoe stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung. Beim kognitiv zurechnungsfähigen Patienten stellen u. a. die Numeric Rating Scale (NRS) oder die visuelle Analogskala (VAS) eine klinisch praktikable Orientierungshilfe dar [4].
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1438-3276
eISSN: 1613-3560
DOI: 10.1007/s15006-022-2075-5
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2919875894

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX