Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 1721
Psychische Folgen des Ukrainekriegs
MMW Fortschritte der Medizin, 2023, Vol.165 (1), p.58-60
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Psychische Folgen des Ukrainekriegs
Ist Teil von
  • MMW Fortschritte der Medizin, 2023, Vol.165 (1), p.58-60
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Ein zerstörtes Wohnviertel nach einem Bombenangriff: Solch persönlich erlebte Eindrücke können zu schweren Traumata führen. © misu / stock.adobe.com Die Kriegsexposition beeinflusst zudem die Entwicklung des Gehirns, weshalb auch neuropsychiatrische Aspekte zu berücksichtigen sind. Symptome Typische Symptome, von denen traumatisierte oder depressive Flüchtlinge berichten, sind Schlafstörungen, diffuse Ängste, vegetative Hinweise einer Übererregtheit wie z. B. Übelkeit, Herzrasen, Luftnot und unspezifische Schmerzen, Albträume, depressive oder traurige Stimmungslage sowie Schreckhaftigkeit [6]. Diagnostische Kriterien der PTBS nach ICD-11 Symptome Beschreibung Traumatisches Ereignis sehr bedrohliches Ereignis oder Serie von Ereignissen Wiedererleben Flashbacks, Intrusionen oder belastende Alpträume Hyperarrousal (starke innere Anspannung) Gefühl der ständigen Bedrohung, "auf der Hut sein" Vermeidung Vermeidung von Gedanken und Erinnerungen, Aktivitäten, Personen, die an das Ereignis erinnern Beeinträchtigung psychische und physische funktionelle Defizite + Kriterien für komplexe PTBS Emotionsregulation fehlende Regulation, impulsive Handlungen, erhöhte Reizbarkeit Interpersonelle Schwierigkeiten Konflikte mit anderen Personen, Beziehungsabbrüche Selbstbild negative Meinung von sich selbst, Person fühlt sich schuldig/wertlos Behandlung Die Behandlung der PTBS zeichnet sich vor allem durch Psychotherapie als Goldstandard aus. Patricia Fonseca Oberärztin am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München Autorin: Patricia Fonseca Oberärztin Max-Planck-Institut für Psychiatrie Kraepelinstraße 2-10 D-80804 München patricia_fonseca@ psych.mpg.de Fazit für die Praxis Kriege wie der in der Ukraine haben einen enormen Effekt auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1438-3276
eISSN: 1613-3560
DOI: 10.1007/s15006-022-2228-6
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2919858170

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX