Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Screening, Diagnostik und psychosomatische Therapieansätze bei Patienten mit Diabetes und Depression
Ist Teil von
  • Diabetologe, 2010-06, Vol.6 (4), p.272-279
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Da die Depression die Lebensqualität, den Krankheitsverlauf und die Mortalität bei diabeteserkrankten Patienten erheblich negativ beeinflusst, kommt der Diagnose in der Behandlung der Depression bei Menschen mit Diabetes eine besondere Rolle zu. Screening-Instrumente in Form von sehr kurzen Fragebögen können hilfreich bei der Identifizierung der depressiven Symptomatik sein. Die Diagnose wird im Arzt-Patient-Gespräch gestellt. Wesentliche Bausteine der Therapie sind die psychosomatische Basisversorgung, die Pharmakotherapie und die Psychotherapie. Vorgestellt wird in dem Beitrag der aktuelle Stand der Diagnose und Therapie dieser Patientengruppe.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1860-9716, 2731-7447
eISSN: 1860-9724, 2731-7455
DOI: 10.1007/s11428-009-0535-5
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2918614685

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX