Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 2363
Mein Kind, was ist Dir?
Clinical Epileptology, 2020-11, Vol.33 (4), p.328-338
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mein Kind, was ist Dir?
Ist Teil von
  • Clinical Epileptology, 2020-11, Vol.33 (4), p.328-338
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Nature B.V
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Wenn man sich bemüht, das umfangreiche Werk Goethes im Hinblick auf ein eng umgrenztes, ganz spezifisches Thema, wie es die Epilepsie darstellt, zu durchforsten, muss man konstatieren, dass es nur wenige Hinweise auf diesen Themenbereich im Werk oder gar im Leben des Dichterfürsten gibt. Aber immerhin: Während der mehrere Jahrzehnte dauernden Lebensphase, die Goethe bis zu seinem Tod in Weimar in seinem Haus am „Frauenplan“ verbrachte, wurde sein Alltag von 2 Bildern begleitet, die recht eindrücklich die „Epilepsie“ thematisieren und auf die der Dichter in seinen Schriften mehrfach eingegangen ist (Domenichino, Raffael). In Goethes Romanen begegnen wir zumindest an 2 Stellen Schilderungen, die an ein epileptisches Geschehen bei den beschriebenen Personen denken lassen („Wahlverwandtschaften“ und „Wilhelm Meister“). In der vorliegenden Arbeit wird insbesondere auf die Ausnahmezustände Mignons in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ eingegangen, deren von Goethe detailliert geschilderte Symptomatik in vielerlei Hinsicht mit der Semiologie eines Grand-mal-Geschehens vereinbar ist. Auf den möglichen Einfluss, den die Mignon-Schilderung auf manche Schriftsteller in der Zeit nach Goethe ausübte, wird Bezug genommen. Andere kurze Hinweise auf Epilepsie bzw. Fallsucht in Goethes Aufzeichnungen, Briefen und Tagebüchern stellen dagegen nur Marginalien im Schrifttum des Dichters dar. Tragisch mutet es an, dass Goethe das Krankheitsbild der Epilepsie in den letzten Wochen im Leben seiner Frau Christiane noch selbst persönlich erleben musste.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2948-1058
eISSN: 2948-1058
DOI: 10.1007/s10309-020-00367-z
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2918170613

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX