Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Plastische Veränderungen vonNeuropeptiden bei Patienten mitTemporallappenepilepsie
Ist Teil von
  • Clinical Epileptology, 2003-08, Vol.16 (3), p.235-242
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Nature B.V
Erscheinungsjahr
2003
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Neuropeptide werden gemeinsam mit klassischen Neurotransmittern in Vesikeln gespeichert und freigesetzt. In Tiermodellen konnte eine Veränderung der Anfallsschwelle durch Neuropeptide gezeigt werden. So wurde für Neuropeptid Y (NPY), Galanin, Dynorphin und Somatostatin eine antikonvulsive Wirkung und für Substanz P ein prokonvulsiver Effekt nachgewiesen.Wir geben hier einen Überblick über jüngere Studien unserer Gruppe zur Expression von NPY, Dynorphin, Secretoneurin und Chromogranin B im Hippokampus von Patienten mit therapierefraktärer Temporallappenepilepsie (TLE) (n=29; mittleres Alter=34,5 Jahre; mittlere Dauer der Epilepsie=21,4 Jahre) und Post-mortem-Kontrollen (n=21; mittleres Alter=57,7 Jahre; mittlere Post-mortem-Dauer=17,2 Stunden). Die In-situ-Hybridisierung für Dynorphin ergab einen sehr starken Anstieg der mRNA-Expression in Körnerzellen des Gyrus dentatus. Für NPY fand sich eine gesteigerte mRNA-Expression in Interneuronen des Hilus. Ferner wurde mit Hilfe von Immunhistochemie ein Auswachsen "sprouting" von Neuropeptidhaltigen Axonen beobachtet. So markierten die Färbungen für Dynorphin, Secretoneurin und Chromogranin B bei Patienten mit Hippokampussklerose (nicht jedoch bei Patienten ohne Sklerose) Nervenenden von Moosfasern in der inneren Molekularschicht des Gyrus dentatus. Im Gegensatz dazu bilden NPY- und Secretoneurin-haltige Interneurone einen dichten Plexus von Nervenfasern in der Molekularschicht, der bis in die äußere Molekularschicht reicht, und im Hilus des Gyrus dentatus sowie im Stratum lucidum, dem Terminalgebiet der Moosfasern. Die Dichte der NPY-Y2-Rezeptoren, über die NPY eine antikonulsive Wirkung ausübt, war im Hippokampus von TLE-Patienten erhöht. Zusammenfassend zeigen unsere Untersuchungen eine markante Reorganisation neuronaler Verschaltungen sowie eine Hinaufregulation von Dynorphin, NPY- und Y2-Rezeptoren im epileptischen Hippokampus. Diese Veränderungen deuten auf eine Beteiligung von Neuropeptiden an endogenen antikonvulsiven Mechanismen im Hippokampus von TLE-Patienten hin.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2948-1058
eISSN: 2948-1058
DOI: 10.1007/s10309-003-0032-6
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2918167002

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX