Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 91

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Handlungsalgorithmus: Diagnose und Therapie bei polyzystischem Ovarsyndrom im Erwachsenenalter
Ist Teil von
  • Die Gynäkologie, 2023-05, Vol.56 (5), p.364-366
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • ART Behandlungen der assistierten Reproduktion, FAI freier Androgenindex, KOK kombinierte orale Kontrazeptiva, OHSS „ovarian hyperstimulation syndrome“, PCO polyzystisches Ovar, PCOS polyzystisches Ovarsyndrom, OHSS „ovarian hyperstimulation syndrome“ 1 Symptome des PCOS durch Hyperandrogenämie sind Akne, Hirsutismus und/oder androgenetische Alopezie. Der Befund des sonographisch PCO-typischen Ovars mit hoher funktioneller Ovarialreserve alleine stellt keine Therapieindikation dar. 8 Es wird empfohlen, bei Diagnose eines PCOS und im Verlauf das metabolische Risiko abzuschätzen: durch BMI (Body-Mass-Index), Bauchumfang in Bauchnabelhöhe, Nüchternglukose, HbA1c (glykosyliertes Hämoglobin) oder HoMA(Homeostatic Model Assessment)-Index, oGTT (oraler Glukosetoleranztest), arterieller Blutdruck und ggf. Recommendations from the international evidence-based guideline for the assessment and management of polycystic ovary syndrome.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7102
eISSN: 2731-7110
DOI: 10.1007/s00129-023-05063-3
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2917858762

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX