Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 38
Gynäkologe (Berlin), 2012-09, Vol.45 (9), p.723-731
2012
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kontrazeption bei Frauen mit Epilepsie
Ist Teil von
  • Gynäkologe (Berlin), 2012-09, Vol.45 (9), p.723-731
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Epilepsien gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den betreuenden Neurologen und Gynäkologen ist bei der Betreuung von Frauen, die unter einer Epilepsie leiden, unerlässlich. Mögliche bidirektionale Interaktionen zwischen der antiepileptischen Therapie und hormonalen Kontrazeptiva müssen berücksichtigt werden, um ungeplante Schwangerschaften und eine Verschlechterung der Anfallskontrolle zu verhindern. Enzyminduzierende Antiepileptika (EI-AED) können die kontrazeptive Wirksamkeit reduzieren. Um die kontrazeptive Sicherheit zu erhöhen, empfiehlt sich die kontinuierliche Anwendung eines monophasischen kombinierten Kontrazeptivums; hierbei soll der Gestagenanteil deutlich oberhalb der Ovulationshemmdosis gelegen sein. Die niedrig-dosierten „Gestagenmonoverfahren“, wie die Minipille, aber auch das subdermale Verhütungsstäbchen (Implanon®/Nexplanon®, Implanon NXT®) sollten nicht in Kombination mit EI-AED eingesetzt werden. Die hoch-dosierten injizierbaren Depotverfahren sind zwar vermutlich auch in Kombination mit EI-AED wirksam, sollen aber wegen des Nebenwirkungsprofils nur nach gründlicher Abwägung von Nutzen und Risiken zum Einsatz kommen. Die klassischen Intrauterinpessare aus Kupfer oder das neuere Levonorgestrel freisetzende Intrauterinsystem (LNG-IUS, Mirena®) sind nach Angaben der World Health Organization (WHO) eine Alternative für Frauen, die unter einer Epilepsie leiden, selbst wenn diese EI-AED einnehmen müssen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-5994, 2731-7102
eISSN: 1433-0393, 2731-7110
DOI: 10.1007/s00129-012-3047-0
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2917852300

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX