Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 28
Gynäkologe (Berlin), 2018-07, Vol.51 (7), p.540-547
2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Adjuvante Therapie bei Patientinnen mit Mammakarzinom
Ist Teil von
  • Gynäkologe (Berlin), 2018-07, Vol.51 (7), p.540-547
Ort / Verlag
Munich: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Indikation zu einer adjuvanten Chemotherapie beim primären Mammakarzinom wird heute zunehmend auf der Basis von tumorbiologischen Charakteristika als prognostischen Faktoren getroffen, wobei vor allem die intrinsischen Subtypen von größter Bedeutung sind. Die Indikationsstellung sollte streng nach dem eingeschätzten Risiko erfolgen. Ab einem Metastasierungsrisiko höher als 10 % ist generell eine Indikation zur Chemotherapie gegeben. Obwohl die Überlebensdaten nach adjuvanter wie neoadjuvanter Chemotherapie vergleichbar sind, sollte bei Indikationsstellung zur Chemotherapie ein neoadjuvanter Ansatz erwogen werden mit der Möglichkeit einer Erhöhung der Rate brusterhaltender Operationen, einem Erkenntnisgewinn über die Wirksamkeit der Therapie und der Option, im Rahmen postneoadjuvanter Studienkonzepte schneller individuelle und innovative Therapieansätze zu entwickeln. Prinzipiell sollten moderne adjuvante Chemotherapieregime Anthrazykline und Taxane enthalten. Darüber hinaus haben sich zunehmend dosisdichte und dosiseskalierte als überlegen gegenüber konventionell dosierten Regimen erwiesen und gewinnen daher an Bedeutung. Sie werden nicht nur bei lokal fortgeschrittenen, sondern auch bei Hochrisikosituationen, die durch die Tumorbiologie bedingt sind, zunehmend empfohlen. Der differenzierte Einsatz der Chemotherapie erlaubt aber auch partielle Deeskalationen mit dem Verzicht auf Anthrazykline, beispielsweise bei einer mittleren Risikosituation. Der Stellenwert erweiterter adjuvanter Chemotherapieregime mit einer vierten Substanz oder dem spezifischen Einsatz von Platinsalzen beim triple-negativen Mammakarzinom (TNBC) ist weiterhin unklar.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-5994, 2731-7102
eISSN: 1433-0393, 2731-7110
DOI: 10.1007/s00129-018-4274-9
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2917850199

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX