Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 4
Gynäkologe (Berlin), 2002-12, Vol.35 (12), p.1218-1224
2002

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Aktuelle Adhäsionsprophylaxe in der operativen Gynäkologie
Ist Teil von
  • Gynäkologe (Berlin), 2002-12, Vol.35 (12), p.1218-1224
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Nature B.V
Erscheinungsjahr
2002
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • ZusammenfassungVerwachsungen sind nach praktisch allen intraabdominellen Operationen zu beobachten und können schwerwiegende Probleme von Sterilität über Schmerzen bis hin zum lebensbedrohlichen Ileus verursachen. Derzeit sind verschiedene Präparate erhältlich, die nachweislich das Auftreten postoperativer Adhäsionen senken können. Dennoch werden diese selbst bei hohem Verwachsungsrisiko in der Regel nicht eingesetzt. Hierfür spielen neben ökonomischen Gründen auch Zweifel an der Effektivität der Adhäsionsprophylaxe eine entscheidende Rolle. Dabei könnte bei konsequenter Beachtung der bestehenden Möglichkeiten ein großer Teil der durch Verwachsungen bedingten Probleme vermieden werden.Neben der sorgfältigen Indikationsstellung und einer atraumatischen Operationstechnik spielen die sog. Barrieremethoden zur passageren Abdeckung von Wundflächen eine entscheidende Rolle. Obwohl noch weiterer Forschungsbedarf besteht, könnte bereits heute das Problem postoperativer Adhäsionen deutlich geringer sein.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-5994, 2731-7102
eISSN: 1433-0393, 2731-7110
DOI: 10.1007/s00129-002-1309-y
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2917848083
Format
Schlagworte
Disease prevention

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX