Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 18
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 2023-07, Vol.152 (3), p.317-344
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
obene was ein mixtûre / gemischet alsô schône in ein: Die ars musica als Verständnishorizont einer poetologischen Deutung Petitcreius
Ist Teil von
  • Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 2023-07, Vol.152 (3), p.317-344
Ort / Verlag
Stuttgart: S. Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Biblioscout - Franz Steiner Verlag Journals
Beschreibungen/Notizen
  • The term mixtûre, adopted from the Latin mixtura and used to describe Petitcreiu's blend of colours, provides a key to the lovers' interpretative engagement with this enigmatic dog. If the dog is also understood as an allegory for the poem, mixtûre is to be related to medieval music theory and to the concepts of harmony and order which are an essential part of Gottfried's poetics.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0044-2518
DOI: 10.3813/ZFDA-2023-0009
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2865402034

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX