Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 61

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Konzept sozialer Milieus als Perspektive zur Beschreibung und Erklärung sozialer Phänomene: Replik auf Bertram Barth
Ist Teil von
  • Leviathan (Düsseldorf), 2021-01, Vol.49 (4), p.480-487
Ort / Verlag
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Worldwide Political Science Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Mit dem Beitrag wird auf die Darstellung der Entwicklung und Konstruktion der Sinus-Milieus im Rahmen privat finanzierter Forschung von Bertram Barth in diesem Heft reagiert. Dabei wird zunächst der Grundsatz des Verfahrens, ein standardisiertes Instrument zur Erfassung sozialer Milieus aus qualitativer Forschung heraus zu entwickeln, gewürdigt. Sodann wird kritisch beleuchtet, inwieweit das geschilderte Vorgehen geläufigen Standards guter wissenschaftlicher Praxis entspricht und was die Voraussetzungen für eine Beurteilung der Erklärungskraft der Sinus-Milieus sind. The paper responds to Bertram Barth’s presentation of the development and construction of the Sinus Milieus in the context of privately-funded research. First, it recognizes the procedure principles for developing a standardized instrument to capture social milieus with qualitative research. It then critically examines to what extent the described procedure corresponds to common standards of good scientific practice and what the prerequisites are for assessing the explanatory power of the Sinus-Milieus.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-0425
eISSN: 1861-8588
DOI: 10.5771/0340-0425-2021-4-480
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2834162367

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX