Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 23
Wirtschaftsdienst (Hamburg), 2022-10, Vol.102 (10), p.795-800
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Status quo der unterschiedlichen Konjunkturbereinigungsverfahren der Länder
Ist Teil von
  • Wirtschaftsdienst (Hamburg), 2022-10, Vol.102 (10), p.795-800
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
PAIS Index
Beschreibungen/Notizen
  • Seit dem Haushaltsjahr 2020 sind die Bundesländer verpflichtet, das Verschuldungsverbot nach Art. 109 (3) GG zu beachten. In diesem Zusammenhang konnten sie sich für ein Konjunkturbereinigungsverfahren entscheiden. Mit Ausnahme von Bayern wenden alle Bundesländer ein solches Verfahren zur Ermittlung der Konjunkturkomponente an. Aus den bisher durchgeführten Verfahren und ermittelten Konjunkturkomponenten lassen sich erste Schlussfolgerungen für mögliche und teilweise notwendige Weiterentwicklungen ziehen. Since the 2020 budget year, German states or Bundesländer have been required to follow the debt ban under Art. 109 (3) of the German constitution. In this context, they could opt for an economic adjustment procedure. With the exception of Bavaria, all Bundesländer use such a method to determine the business cycle component. This article collects and synthesizes the processes carried out so far and the business cycle components determined in order to be able to draw initial conclusions for possible and sometimes necessary further developments.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1613-978X, 0043-6275
eISSN: 1613-978X
DOI: 10.1007/s10273-022-3290-5
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2726619155

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX