Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Forum modernes Theater, 2022-06, Vol.33 (1-2), p.191-204
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der pädagogische Spielraum. Die Schauspielerin als Rollenmodell der Emanzipation
Ist Teil von
  • Forum modernes Theater, 2022-06, Vol.33 (1-2), p.191-204
Ort / Verlag
Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co.KG
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Narr Francke Attempto Verlag Zeitschriften und Jahrbücher
Beschreibungen/Notizen
  • Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts entdeckten Schauspielerinnen die Selbst- und Ausbildung als neuen Spielraum für sich, wie sich exemplarisch an der von Louise Dumont und Gustav Lindemann gegründeten Schauspielschule in Düsseldorf aufzeigen lässt. Sie sahen sich als Rollenmodell für die nächste Generation und konnten die strukturelle Ungleichheit der Rollenvergabe, die ältere Schauspielerinnen klar benachteiligte, kompensieren; Schüler*innen wiederum projizierten Emanzipationswünsche auf die neue Schauspielschule und die in ihnen autonom wirkenden Schauspieler*innen. Die im Beitrag untersuchten Quellen zeigen, in welcher Weise der neue Spielraum der Vermittlung geprägt war von realen Zwängen des Theaterbetriebs und einer bis ins Spirituelle überhöhten Idee der Reform.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0930-5874
eISSN: 2196-3517
DOI: 10.24053/FMTh-2022-0015
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2688503978
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX