Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Leitlinien in der Diabetologie – Bedeutung im Praxisalltag und in der Gesundheitspolitik
Ist Teil von
  • Diabetologe, 2022-06, Vol.18 (4), p.491-501
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Medizinische Leitlinien haben eine hohe Bedeutung für die Gesundheitsversorgung. Sie sind definiert als Entscheidungshilfen und basieren auf einer systematischen Sichtung und Bewertung der Evidenz sowie einer Abwägung des Nutzens und Schadens alternativer Vorgehensweisen. Vertrauenswürdigkeit, Verfügbarkeit, Praxisrelevanz, Vermeidung ungeklärter Widersprüche zu anderen Empfehlungen und eine klare Zielsetzung im Hinblick auf die Qualitätsförderung der medizinischen Versorgung sind für die Akzeptanz von Leitlinien entscheidend. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sichert die Qualität von Leitlinien für das AWMF-Register. Durch das 2019 in Kraft getretene Digitale-Versorgung-Gesetz bestehen Möglichkeiten, hochwertige medizinische Leitlinien unabhängig zu finanzieren. Damit der Transfer von Handlungsempfehlungen in individuelles Handeln gelingt, sind Disseminierungs- und Implementierungsstrategien erforderlich.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7447, 1860-9716
eISSN: 2731-7455, 1860-9724
DOI: 10.1007/s11428-021-00851-8
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2672737355

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX