Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 404
Osteuropa (Stuttgart), 2022-06 (1-3), p.33
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Russlands Überfall auf die Ukraine: Der Krieg und die Grundfragen des Rechts
Ist Teil von
  • Osteuropa (Stuttgart), 2022-06 (1-3), p.33
Ort / Verlag
Berlin: BWV - Berliner Wissenschafts Verlag GmbH
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Worldwide Political Science Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Russlands Überfall auf die Ukraine ist völkerrechtlich eine Aggression. Sie ist eines der schwersten internationalen Verbrechen. Russland ist zur Wiedergutmachung aller Unrechtsfolgen verpflichtet. Freilich ist der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen durch Russlands Veto blockiert. Nach internationalem Strafrecht haben sich die Befehlshaber, an ihrer Spitze Präsident Putin, persönlich schwerer Kriegsverbrechen schuldig gemacht, möglicherweise sogar des Verbrechens des Völkermords. Dennoch wird eine Verfolgung durch den Internationalen Strafgerichtshof kaum erfolgen. Aber die russländischen Generäle werden wegen des für Kriegsverbrechen geltenden Weltrechtsprinzips auch vor nationalen Strafgerichten angeklagt werden können, soweit man ihrer habhaft werden kann.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0030-6428
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2666961952
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX